Reihenresonanz — Reihenresonanz, auch Spannungsresonanz oder Serienresonanz ist das Verhalten eines Reihenschwingkreises bei seiner Resonanzfrequenz. Ein Reihen oder Serienschwingkreis besteht aus einer Reihenschaltung einer Induktivität (L), und einer Kapazität… … Deutsch Wikipedia
Reihenresonanz — įtampų rezonansas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. acceptor resonance; series resonance; voltage resonance vok. Reihenresonanz, f; Serienresonanz, f; Spannungsresonanz, f rus. последовательный резонанс, m; резонанс напряжений, m… … Automatikos terminų žodynas
Elektrischer Schwingkreis — Ein elektrischer Schwingkreis ist eine resonanzfähige elektrische Schaltung aus einer Spule (L) und einem Kondensator (C), die elektrische Schwingungen ausführen kann. Bei diesem LC Schwingkreis wird Energie zwischen dem magnetischen Feld der… … Deutsch Wikipedia
LC-Glied — Ein elektrischer Schwingkreis ist eine resonanzfähige elektrische Schaltung aus einer Spule (L) und einem Kondensator (C), die elektrische Schwingungen ausführen kann. Bei diesem LC Schwingkreis wird Energie zwischen dem magnetischen Feld der… … Deutsch Wikipedia
Parallelschwingkreis — Ein elektrischer Schwingkreis ist eine resonanzfähige elektrische Schaltung aus einer Spule (L) und einem Kondensator (C), die elektrische Schwingungen ausführen kann. Bei diesem LC Schwingkreis wird Energie zwischen dem magnetischen Feld der… … Deutsch Wikipedia
Reihenschwingkreis — Ein elektrischer Schwingkreis ist eine resonanzfähige elektrische Schaltung aus einer Spule (L) und einem Kondensator (C), die elektrische Schwingungen ausführen kann. Bei diesem LC Schwingkreis wird Energie zwischen dem magnetischen Feld der… … Deutsch Wikipedia
Siebkette — Ein elektrischer Schwingkreis ist eine resonanzfähige elektrische Schaltung aus einer Spule (L) und einem Kondensator (C), die elektrische Schwingungen ausführen kann. Bei diesem LC Schwingkreis wird Energie zwischen dem magnetischen Feld der… … Deutsch Wikipedia
Stromresonanz — Parallelresonanz, auch Stromresonanz, ist das Verhalten eines Parallelschwingkreises bei seiner Resonanzfrequenz. Ein Parallelschwingkreis besteht aus einer Parallelschaltung einer Induktivität (L) und einer Kapazität (C). Bei realen… … Deutsch Wikipedia
Parallelresonanz — Parallelresonanz, auch Stromresonanz, ist das Verhalten eines Parallelschwingkreises bei seiner Resonanzfrequenz. Ein Parallelschwingkreis besteht aus einer Parallelschaltung einer Induktivität (L) und einer Kapazität (C). Bei realen… … Deutsch Wikipedia
Resonanzwiderstand — Der Resonanzwiderstand ist eine Resonanzerscheinung in einem schwingungsfähigen System. Er bezeichnet den Scheinwiderstand eines Schwingkreises bei Resonanz. Der Schwingkreis muss hierbei mindestens aus zwei Energiespeichern verschiedener… … Deutsch Wikipedia